ungleiche Verträge

ungleiche Verträge
ungleiche Verträge,
 
mit China seit Beendigung des Opiumkrieges (1842) unter Ausnutzung von dessen Schwäche durch die europäischen Mächte abgeschlossene Verträge (China [Geschichte], Vertragshäfen); ihre Beseitigung war ein wesentliches Ziel der nationalistischen und revolutionären Bewegung, die 1911/12 zum Sturz der Mandschudynastie führte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungleiche Verträge — Zeitgenössische Karikatur, die die Rivalität der Großmächte in China darstellt: von links nach rechts Großbritannien (Victoria), Deutsches Reich (Wilhelm II.), Russland (Nikolaus II.), Frankreich (Marianne), Japan Die sog. Ungleichen Verträge… …   Deutsch Wikipedia

  • Pachthafen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …   Deutsch Wikipedia

  • Traktatshafen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragshäfen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragshafen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Aigun — Der Vertrag von Aigun (chin. 瑷珲条约, pinyin: Aìhún Tiáoyuē, russisch Айгунский договор) wurde zwischen Russland und Qing China am 28. Mai 1858 in der mandschurischen Stadt Aigun geschlossen. Er fügt sich in die Reihe der „Ungleichen Verträge“… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisch-Ostindien-Kompanie — Die Flagge der englischen Ostindien Kompanie 1600 1707 Flagge 1707 1801 …   Deutsch Wikipedia

  • Britisch-Ostindische Kompanie — Die Flagge der englischen Ostindien Kompanie 1600 1707 Flagge 1707 1801 …   Deutsch Wikipedia

  • Britische Ostindien-Kompagnie — Die Flagge der englischen Ostindien Kompanie 1600 1707 Flagge 1707 1801 …   Deutsch Wikipedia

  • Britische Ostindienkompanie — Die Flagge der englischen Ostindien Kompanie 1600 1707 Flagge 1707 1801 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”